Moorwanderung – Stille. Spiegelung. Staunen.
Ein Spaziergang durch Zeit, Nebel und Naturwunder – dein achtsames Erlebnis
Moorlandschaften sind magisch. Sie erzählen Geschichten, ohne Worte. Sie schenken uns Stille, Tiefe, Klarheit. Unsere geführte Moorwanderung bringt dich auf Holzbohlenwegen durch eine Welt voller Spiegelungen, Vogelrufe, Tautropfen und Naturwunder – entschleunigt, geführt, tief bewegend.

geheimnisvolle Herz der Heide
Unsere geführte Moorwanderung führt dich durch eine der faszinierendsten Landschaften Norddeutschlands. Du tauchst ein in eine stille, fast mystische Welt voller Spiegelungen, seltener Pflanzen und Geschichten, die der Wind erzählt.
Leichter Rundweg
5 km auf Holzbohlen und Naturpfaden
Entspannte Dauer
2-2,5 Stunden mit Beobachtungsstopps
Kleine Gruppen
2-6 Personen für intensives Naturerleben
Wie sich die Tour anfühlt
Schritt für Schritt
Du setzt den Fuß auf den Holzbohlensteg. Unter dir schwappt dunkles Moorwasser, daneben wiegen sich Wollgräser im Wind. Du gehst langsamer als sonst. Alles wird still.
Atemzug für Atemzug
Dein Atem wird tiefer, der Blick weiter. Moose leuchten, Libellen flirren, und irgendwo ruft ein Vogel, den du nicht kennst. Kein Handy klingelt. Kein Gedanke drängt sich vor.
Moment für Moment
Vielleicht entdeckst du unterwegs eine Spur, vielleicht eine Erkenntnis. Vielleicht einfach nur das Gefühl: Hier ist alles in Ordnung.
Stationen der Moorwanderung
Moorbirken
Erlebe den zauberhaften Anblick der charakteristischen Bäume, die dem Moor trotzen und eine einzigartige Silhouette gegen den Himmel zeichnen.
Alte Torfstiche
Entdecke die Geschichte der Torfgewinnung und wie sich die Natur diese Flächen zurückerobert hat.
Rastplatz am Wasser
Genieße eine Pause mit Blick auf die spiegelnde Wasseroberfläche und lausche der Stille des Moores.
Vogelbeobachtungspunkte
Halte Ausschau nach Kranichen, Moorenten und anderen gefiederten Bewohnern dieser einzigartigen Landschaft.
Für wen diese Tour gedacht ist
Naturgenießer
Für Menschen, die das Ursprüngliche suchen und die Stille der Natur spüren wollen. Für alle, die nicht höher, schneller, weiter wollen – sondern tiefer
Familien & Entschleuniger
Ein perfektes Ausflugsziel für Familien mit Kindern ab 8 Jahren sowie für Menschen, die dem Alltag entfliehen und zur Ruhe kommen möchten.
Fotografen & Naturschützer
Ein Paradies für Fotoliebhaber:innen mit einzigartigen Lichtstimmungen und für alle, die die schützenswerte Moorlandschaft besser verstehen wollen.

Praktische Informationen
Startpunkt | Parkplatz Pietzmoor (Schneverdingen) |
Dauer | ca. 2 – 2,5 Stunden |
Länge | ca. 5 km (Rundweg) |
Schwierigkeitsgrad | leicht, mit vielen Beobachtungsstopps |
Teilnehmerzahl | 2 – max. 6 Personen |
Ausrüstung | festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung |


Moorteekuchen
Eine regionale Spezialität, die mit Waldbeeren und Kräutern aus der Heide zubereitet wird – ein Geschmackserlebnis, das die Essenz des Moores einfängt
Heidetee
Frisch aufgebrühter Tee aus lokalen Heidekräutern wärmt Körper und Seele nach der Wanderung und verbindet dich mit der Tradition der Region.
Aussicht genießen
Im gemütlichen Café „Moorlicht“ lässt sich die Wanderung bei einem atemberaubenden Blick über das Moor perfekt ausklingen.